Direkt zu:
Dörnschlade

Industrie und Verkehr

Die industrielle Entwicklung des Wendener Landes hat durch die Erschöpfung der Mineralvorräte (Eisenerz und Schwerspat) in den 20er Jahren eine Verzögerung erfahren.

Als bleibendes Zeugnis für diese Epoche ist heute noch die im Jahre 1728 erbaute Holzkohle-Hochofenanlage in Wendenerhütte vorhanden, die als technisches Kulturdenkmal eingestuft worden ist und mit Hilfe des Landes, des Kreises, eines Fördervereins und der Gemeinde Wenden restauriert wird.

Der überwiegende Teil der Bevölkerung war nach dem Krieg noch in der Landwirtschaft tätig.
Mit der zunehmenden Umstrukturierung der Landwirtschaft zu größeren Betrieben mit ausgeprägter Spezialisierung, meistens auf die Vieh- und Milchwirtschaft, gaben immer mehr bäuerliche Kleinbetriebe ihre Landwirtschaft auf.
Beschäftigungsmöglichkeiten waren zunächst nur außerhalb der Gemeinde gegeben; das Anwachsen der Auspendlerzahlen war unvermeidlich.

Die Gemeinde ist daher seit Jahren bemüht, durch gezielte Maßnahmen diesen Auspendlern Arbeitsplätze am Wohnort zu beschaffen.
Zum planmäßigen Ausbau einer ausgewogenen Wirtschafts- und Gewerbestruktur hat die Gemeinde in den Ortsteilen Hünsborn und Gerlingen Industrie- und Gewerbeflächen erschlossen und hier bereits eine Reihe von Betrieben mit guten Zukunftsaussichten angesiedelt.

Die gewollte industrielle und gewerbliche Entwicklung soll zwar die Wirtschaftsstruktur verbessern, das gewachsene Bild der Gemeinde Wenden aber nicht entscheidend verändern. Die Entwicklung wurde durch eine gute Verkehrserschließung wesentlich beeinflußt.

Die Gemeinde, die zunächst durch 3 Landstraßen an den überörtlichen Verkehr angeschlossen war, hat nach dem Bau der Bundesautobahn "Sauerlandlinie" eine hervorragende Lage an der Nord-Süd-Verkehrsachse Dortmund - Frankfurt. Mit der Fertigstellung der Autobahn Köln - Olpe mit dem Autobahnkreuz Olpe-Süd, das unmittelbar auf der Gemeindegrenze am Ortsteil Gerlingen liegt, ist eine weitere Verbesserung in Richtung Westen erfolgt.

Kontakt

Fachdienst Finanzen
Hauptstraße 75
57482 Wenden
Bürgermeister Bernd Clemens
Hauptstraße 75
57482 Wenden
Telefon:02762/406-520
Telefax:02762/406 99-520
E-Mail:E-Mail schreiben

weitere Infos

Besuchszeiten


Mo. - Fr.        08.30 - 12.00 Uhr
Mo. - Di.       14.00 - 16.00 Uhr
Do.               14.00 - 17.30 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen

Achtung! Neue Öffnungszeiten Bürgerservice:

Mo. - Fr.        07.30 - 12.30 Uhr
Mo. - Di.       13.30 - 16.00 Uhr
Do.               13.30 - 18.00 Uhr

Mittwochnachmittag geschlossen