Herzlich willkommen in der Gemeinde Wenden! 

 

Die Gemeinde Wenden mit ihren 30 Dörfern, verteilt auf eine Fläche von rund 73 qkm, gehört zum Kreis Olpe und liegt landschaftlich reizvoll im südlichen Sauerland.

Wandern, Radfahren, Erholung, Natur und Gastfreundschaft – das Wendener Land präsentiert sich als attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel.

Ob gemütliche Spaziergänge durch die malerischen Wiesentäler oder anspruchsvollere Routen durch die hügeligen Wälder – rund 320 km hervorragend markierte Wanderwege laden Urlaubsgäste dazu ein, die Schönheit der Natur aktiv zu erleben. Auch die vorhandene Rad-Infastruktur hat für jeden Geschmack etwas zu bieten: Ein gut ausgebautes Radwegenetz bietet Möglichkeiten für einen gemütlichen Radausflug mit der Familie. Wer es gerne sportlicher mag, wählt einen anspruchsvollen Trail mit dem Mountainbike, den „Pumptrack“ oder eine ausgiebige höhenmeterreiche Tour mit dem Rennrad. 

Nach einem erlebnisreichen Tag kann man zur Stärkung in einem der gemütlichen Gasthöfe und Restaurants regionale Speisen und Getränke genießen.

Entspannen in stiller Natur, neue Kräfte tanken und sich gut erholen – ein Aufenthalt im Wendener Land wird seine Wirkung hinterlassen.   

Im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungsangebote kann der Gast noch altes, sauerländer Brauchtum hautnah erleben. Die traditionellen Schützenfeste in den einzelnen Ortschaften, das familienfreundliche Open-Air-Festival “Hüttenrock“ oder der “Wendener Sommer“, die große Prunksitzung und der Rosenmontagsumzug für die Karnevalisten stellen nur eine kleine Auswahl an Erlebnissen dar, die dazu einladen miteinander zu feiern. Das größte Volksfest Südwestfalens, die “Wendsche Kärmetze“, mit ihrem vielfältigen Krammarkt, aufregenden Fahrgeschäften und beeindruckenden Tierschauen lässt viele Besucherherzen von Nah und Fern höherschlagen. 

Das Wendener Land bietet jedem Gast ein beachtliches Spektrum aus Tradition, Gegenwart, Kulturgeschichte und Moderne: Wunderschöne alte Kirchen und malerische Kapellen sowie ein Museum zur Geschichte der Eisenerzeugung und -verarbeitung. Die Wendener Hütte, 1728 gegründet, ist ein technisches Kulturdenkmal und eines der ältesten noch erhaltenen Eisenhüttenwerke Deutschlands. Nahe der Grenze zum Siegerland, zwischen den Orten Altenhof, Hünsborn und Wenden, liegt die Marienkapelle “Dörnschlade“. In einer Urkunde von 1414 wird der Wallfahrtsort zum ersten Mal erwähnt und ist seither ein beliebter Anziehungspunkt, sowohl für viele Pilger und Wallfahrer, als auch für Menschen aus der Umgebung, um für ein kurzes Gebet innezuhalten und ein kleines Kerzlein anzuzünden. Im Wendener Ortsteil Römershagen entspringt die Biggequelle und füllt nach 16 km einen der größten Stauseen Deutschlandas, den Biggesee. Nahe dem Ortsteil Heid, auf einer der höchsten Erhebungen der Region, liegt 458 Meter über dem Meeresspiegel der aus Holz erbaute Aussichtsturm. Einzigartig macht diesen Punkt der atemberaubende Rundumblick über die Gemeinde Wenden bis ins Bergische Land. 

Lassen Sie sich durch einen Besuch im “Wendschen“ verzaubern!

Broschüren zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde, Raderlebnis, Wanderkarten etc. erhalten Sie zu den Öffnungszeiten im Rathaus an der Information oder können per E-Mail angefordert werden.

×