Standort Wenden

Die 1969 gegründete Gemeinde Wenden mit ihrem gleichnamigen Zentralort und 30 Ortsteilen auf einer Fläche von 72,6 km², gehört mit 19.604 Einwohnern zum Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen und ist die südlichste Gemeinde des Sauerlandes.

Die Region ist bekannt für ihre ländliche und naturnahe Umgebung, die nicht nur Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, sich an einem attraktiven Wirtschaftsstandort zu entfalten. 

Die Wirtschaft in Wenden mit ihren Industrie- und Gewerbegebieten in Gerlingen, Hünsborn, Ottfingen und Rothemühle ist vielfältig und umfasst verschiedene Branchen, darunter das produzierende Gewerbe, Dienstleistungen und Handwerk. Die Gemeinde hat sich als Standort für innovative Unternehmen etabliert, die Wert auf Nachhaltigkeit und moderne Technologien legen. Zudem profitieren ansässige Firmen von der Nähe zu einer wichtigen Verkehrsachse, dem Autobahnkreuz Olpe-Süd, wo die Bundesautobahnen A 4 und A 45 (Sauerlandlinie) eine schnelle Anbindung an größere Städte und Märkte ermöglichen. Die Entfernung nach Dortmund und Köln beträgt unter 100 km, Frankfurt am Main ist in rund 150 km erreichbar.

Die hohe Standortgunst und die aktive Unterstützung der Kommunalpolitik und -verwaltung bei Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung, Flächen- und Infrastrukturentwicklung fördert die Ansiedlung neuer Unternehmen und begünstigt die positive Entwicklung der Gemeinde Wenden. Verschiedene Wirtschaftsinitiativen unterstützen zudem die Betriebe durch Netzwerke und Kooperationen.

Die Kombination aus wirtschaftlichen Chancen und einer idyllischen Umgebung mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten schafft ein ideales Umfeld für Wachstum und Innovation. Diverse Bildungseinrichtungen, wie auch die Universität in Siegen, sorgen dafür, dass die Region über ein gut ausgebildetes Arbeitskräftepotential mit qualifizierten Fachkräften verfügt, das den Anforderungen der Unternehmen gerecht wird. Seit dem Jahr 2000 konnte die Beschäftigungsentwicklung bei einer geringen Arbeitslosenquote um 64,3 % und die Umsätze der Industrie konnten um 102,6 % auf 870,6 Mio. EUR gesteigert werden. Diese Entwicklung macht die Gemeinde zu einem idealen Standort für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen.

Die IHK Siegen veröffentlicht jedes Jahr eine Übersicht unterschiedlicher wirtschaftlicher und strukturpolitischer Eckdaten aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe zu den Themenbereichen Bevölkerung, Beschäftigung, Umsatzentwicklung des Verarbeitenden Gewerbes, Hebesätze oder auch die Kaufkraftzahlen aus den Kommunen. Die aktuellen Daten finden Sie direkt bei der IHK Siegen.

Die Gemeinde Wenden verfügt über eine gute Verkehrsanbindung, die sowohl für Pendler als auch für Unternehmen von Vorteil ist. Die Kommune liegt verkehrsgünstig in der Nähe wichtiger Verkehrsachsen, was eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Regionen ermöglicht.

Straßenanbindung: Wenden ist über die Bundesstraße B54 gut an das überregionale Straßennetz angebunden. Diese Straße verbindet die Gemeinde mit den nächst größeren Städten wie Olpe und Siegen. Zudem ist das Autobahnkreuz Olpe-Süd mit den Bundesautobahnen 4 (Richtung Köln/Aachen) und 45 (Richtung Dortmund - Frankfurt) ein großer Standortvorteil, was eine Anbindung an das gesamte Autobahnnetz und somit den Zugang zu weiteren wichtigen Wirtschaftsstandorten erleichtert.

Öffentlicher Nahverkehr: Der öffentliche Nahverkehr in der Gemeinde wird durch Buslinien gewährleistet, die die Kommune mit den umliegenden Nachbargemeinden und -städten verbinden. Betreiber sind die Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd (VWS) mit Sitz in Siegen und die Bahn-Tochter Busverkehr Ruhr-Sieg (BRS). Die Linien R 49, R 50, R 51, R 53 und L 550 sind die wichtigsten Buslinien, die von Siegen, Kreuztal und Olpe nach Wenden führen. Diese Busverbindungen sind besonders für Pendler wichtig, die täglich zur Arbeit oder zur Schule fahren. Der Bahnhof in der nahegelegenen Stadt Olpe bietet zudem Zugverbindungen, die eine Anbindung an das überregionale Schienennetz ermöglichen.

Luftverkehr: Für Unternehmen, die internationale Verbindungen benötigen, sind die nächstgelegenen Flughäfen in Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund und Frankfurt am Main erreichbar. Diese Flughäfen bieten eine Vielzahl von nationalen und internationalen Flügen und sind in etwa einer bis zwei Stunden mit dem Auto zu erreichen.

Insgesamt bietet Wenden eine solide Verkehrsanbindung, die sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Die Kombination aus Straßen- und öffentlichen Verkehrsanbindungen macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen.

 

www.bahn.de

www.zws-online.de

www.vws-siegen.de

×