Pumpe am Hochbehälter ausgefallen – dringender Appell zum Wassersparen

Es gibt gute Gründe, derzeit im Kreis Olpe ganz besonders sparsam mit Trinkwasser umzugehen: Am Trinkwasserspeicher „Imberg“ bei Olpe ist es am 14.05.2025 zu einem technischen Defekt an einer Pumpe gekommen. Diese Pumpe dient der Trinkwasserverteilung im Versorgungsgebiet der Kreiswerke Olpe. Besonders betroffen sind davon das Stadtgebiet Olpe und das Gemeindegebiet Wenden.

Die Kreiswerke Olpe haben gemeinsam mit den kommunalen Versorgern umgehend Maßnahmen ergriffen. 

„Die Maßnahmen stellen sicher, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Olpe auch während der Reparaturarbeiten das Trinkwasser bekommen, das sie brauchen. Die Betonung liegt klar auf ,brauchen‘“, unterstreicht Betriebsleiter Benedikt Hilchenbach. „Auf jeden Überfluss sollte verzichtet werden. Das bedeutet vor allem: Bitte keine Pools, Teiche oder Planschbecken befüllen, nicht den Garten oder Rasen mit Trinkwasser gießen, keine Sportplätze besprengen.“ 

Das gilt übrigens für das gesamte Kreisgebiet: Jeder Liter Wasser, der gespart wird, entlastet das Versorgungssystem. Jeder einzelne Haushalt und Betrieb ist daher gefordert, Wasser einzusparen. 

Die Kommunen im Kreis werden ab sofort mit gutem Beispiel vorangehen und ebenfalls unnötigen Wasserverbrauch bis auf Weiteres vermeiden. 

Die Kreiswerke Olpe arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben. Die Reparatur der defekten Pumpe wird allerdings mehrere Wochen dauern. 

Unabhängig von der aktuellen Situation betont der Betriebsleiter der Kreiswerke, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang eines jeden Einzelnen mit Trinkwasser ist. Es ist das wichtigste Lebensmittel. Aufgrund der sonnigen und warmen Witterung sind die Wasser-Abgabemengen aus den Hochbehältern derzeit besonders hoch.


×