Die Gemeinde Wenden erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Gemeinde. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2020 durch TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.
Nicole Williams, Sprecherin der Steuerungsgruppe für die Fairtrade-Gemeinde Wenden, freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Wenden. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten hier für das gemeinsame Ziel zusammen. Ich bin stolz, dass Wenden dem internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns angehört. Wir setzen uns weiterhin mit viel Elan dafür ein, den fairen Handel auf lokaler Ebene zu fördern.“
Faire Getränke für Bürgermeister, Rat und Gäste
Vor vier Jahren erhielt die Gemeinde von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste.
Der Bürgermeister und der Rat trinken fair gehandelten Kaffee sowie faire Cola und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.
Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: zahlreiche Initiativen von Vereinen, Kirchengemeinden und Gewerbetreibenden erfüllen den Fairtrade-Gedanken mit Leben. „Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement “, sagt Bürgermeister Bernd Clemens. „Geplant sind Projekte zur öffentlichen Beschaffung und der Gewinnung weiterer Kooperationspartner aus Gewerbe und Gastronomie unserer Stadt“.
Die Gemeinde Wenden ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.
Fair in den Tag!
Am 5. Dezember konnten die Angestellten der Gemeindeverwaltung ein faires Frühstück im Sitzungssaal des Rathauses genießen, eingeladen von Bürgermeister Bernd Clemens und organisiert von der Leiterin der Fairtrade Town Initiative Wenden, Nicole Williams. Mit dem Frühstück möchte die Organisatorin dazu anregen, bewusster einzukaufen, zu essen und das Bewusstsein für gerechte und umweltschonende Produktionsbedingungen zu schärfen: Bioqualität, fairer Handel sowie regionale Produkte und kurze Transportwege stehen dabei im Vordergrund.
Es gab eine reichliche Auswahl an Leckerbissen aus dem Fairen Handel, nicht nur aus dem globalen Süden, sondern auch aus heimischer Herstellung. Die an diesem Tag Beteiligten aus der lokalen Geschäftswelt sind seit langem „Fairtrade Partner“ und tragen dazu bei, dass die Gemeinde Wenden den Titel Fairtrade Town tragen darf.
Mitstreiter gesucht
Wer sich der Fairtrade-Steuerungsgruppe anschließen möchte, kann sich gerne an Frau Williams unter der Rufnummer 02762 – 40 651 13 oder per Mail an n.williams@wenden.de wenden.
Bild: Wenden bleibt „Fair“! Die Mitglieder der Steuerungsgruppe Nicole Williams, Elmar, Holterhof, Gerd und Hella Pelz, Bürgermeister Bernd Clemens und Paul Sieler freuen sich über die erneute Zertifizierung. Es fehlen Bianka Feldmann und Christoph Kinkel.