Ab dem 1. Mai 2025 dürfen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen Passbilder für behördliche Ausweisdokumente (Personalausweise und Reisepässe) nur noch in digitaler Form angenommen werden. Papierbasierte Passbilder sind somit nicht mehr zulässig und können durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes somit nur noch bis Ende April verwendet werden!
Um für alle Einwohnerinnen und Einwohner eine Lösung für diese Neuerung anbieten zu können, hat sich auch die Gemeinde Wenden dieser Thematik frühzeitig angenommen. Aus diesem Grund haben sich die betroffenen Mitarbeiter bereits vor einem Jahr für den Speed Capture Kiosk der Firma Speed Biometrics GmbH entschieden. Nachdem mittlerweile auch die baulichen Voraussetzungen im Einwohnermeldeamt geschaffen werden konnten, wurde der Speed Capture Kiosk aufgebaut und erweitert ab sofort das Dienstleistungsangebot der Gemeinde Wenden.
Ein Passbild kostet 7 €
Das von der Gemeindeverwaltung Wenden ausgewählte Gebührenmodell erlaubt es, ein Passbild für mehrere Anträge zu verwenden – dies ist nicht bei jedem Gerät der Fall und kann sich somit von Kommune zu Kommune unterscheiden. Es empfiehlt sich daher, einen Personalausweis und einen Reisepass, sofern benötigt, an demselben Tag mit demselben Passbild zu beantragen. Die Kosten belaufen sich pro Passbild auf 7 € und dieses Passbild kann an demselben Tag für mehrere Anträge verwendet werden.
Besonderheiten bei Rollstuhlfahrer, Säuglingen und Kleinstkindern
Auch der Barrierefreiheit ist durch den Speed Capture Kiosk Rechnung getragen worden, so dass man beispielsweise als Rollstuhlfahrer seinen Rollstuhl problemlos vor dem Kiosk platzieren und ein Passbild aufnehmen kann. Sollte der Platz einmal nicht ausreichen, kann die mobile Rückwand verschoben werden - sprechen Sie uns bei Problem hierzu einfach an.
Grundsätzlich ist eine Aufnahme für Personen ab einer Körpergröße von 1,20 m immer möglich. Um aber auch die Aufnahme von Passbildern für Säuglinge und Kleinstkinder zu ermöglichen, wurden ein sogenannter Latz und auch ein Tritthocker beschafft.
Wenn das Passbild nicht gelingt
Sollte trotz aller unserer Bemühungen kein Passbild möglich sein, so besteht weiterhin die Möglichkeit, bei den hiesigen Fotografen und Drogerien ein entsprechendes Passbild zu erstellen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass hier ein abgesichertes Übermittlungsverfahren zwischen den Fotografen/Drogerien und dem Einwohnermeldeamt genutzt wird und nicht jeder Fotograf oder jede Drogerie registriert ist. Bitte informieren Sie sich deshalb vorzeitig bei den betroffenen Stellen. Nachdem bei den Anbietern ein Passbild erstellt wurde, erhalten wir dieses auf elektronischem Wege und bei dem darauffolgenden Besuch im Einwohnermeldeamt wird dieses online abgerufen, um die Beantragung der Unterlagen zu ermöglichen.
Was sollte bei dem Besuch im Rathaus beachtet werden?
Seit dem 8. Januar 2024 sind im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Wenden Besuche grundsätzlich nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Neben der notwendigen Terminbuchung, die über das Terminbuchungsportal vorgenommen werden kann, empfehlen wir bereits 15 Minuten vorher im Rathaus zu erscheinen. Dadurch haben die betroffenen Personen ausreichend Zeit, ein Passbild aufzunehmen. Sobald das Passbild aufgenommen wurde, meldet man sich als anwesend und wird daraufhin durch die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamtes aufgerufen.
Die Möglichkeiten des Speed Capture Kiosk
Neben dem Erstellen von Passbildern bietet der neue Kiosk zusätzlich die Möglichkeit, die händische Unterschrift und auch Fingerabdrücke aufzunehmen. Folgende technische Highlights bietet der Speed Capture Kiosk :
- Fotoaufnahme mit einer Auflösung von 20 Megapixel für höchste Bildqualität
- Großflächige LED-Panels (Gesamtfläche > 1.700 cm²) für eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung
- Beleuchtetes Unterschriften-Pad mit Farbdisplay und einer Diagonale von mehr als 12 cm
- Touchscreen mit einer Diagonale von 38 cm für sehr gute Erkennbarkeit und einfachste Bedienung